Mercedes-Benz zeigt im Museum als Erfinder des Automobils die Geschichte vom ersten Auto, 1886, bis zur Gegenwart und in die Zukunft hinein.
Über 160 Fahrzeuge auf 16.500 Quadratmetern in 12 Ausstellungsräumen warten auf die Besucher, die auch aus aller Welt nach Stuttgart kommen.
Oben am Museumshimmel
ist der Nachbau eines Klemm-Daimler Leicht-flugzeuges L 20 ange-bracht. Mit diesem Eindecker mit Mercedes-Benz Flugmotor F 7502 gelang Friedrich Karl Frei-herr von Koenig von und zu Warthausen die Weltumrundung mit 20 PS.
Der Abflug dazu erfolgte am 11. August 1928 von
Berlin-Tempelhof in Richtung Moskau.
Am 23. November 1929 erfolgt der letzte Eintrag in das Bordbuch. Ende der Reise um den Globus...
Die Architektur im Mercedes-Benz Museum hat ihren besonderen Reiz.
Das Museum habe ich weniger als Autofan oder Experte besucht, natürlich
doch einige Motive mitge-nommen, und auch im Museum Portraits angefertigt. Ein sehr gelungener Nachmittag als zweiter Teil des Stuttgarter Shootings mit meinem Neffen Lucas im November 2018.
Die Seite wurde im Januar 2019 mit dem Journal 01/2019 veröffentlicht.