Editorial
Der traurige, düstere November, er bringt im Journal auch Farbe, denn selbst im Ulmer Oktober-Regen sind Bilder entstanden...
Liebe Leserinnen und Leser,
wie angekündigt ist nun, neben der gewohnten Ausgabe, auch die erste Nullnummer des Journals 11/2019 online. Die Ausgaben sind inhaltlich nicht identisch, das kann bei zwei Systemen auch nicht sein. Soll es ja auch nicht, darf es ja auch nicht, denn die Zeit spielt ja auch mit hinein.
Abonnenten des Links haben beide Varianten bekommen. Kleiner Tipp:
Die neue Version hat noch einen Bonus parat... Schon neugierig?
Ein kleiner Meilenstein sei hier erwähnt: Mein Gastautor und Neffe Yannick hat seine erste eigene Seite im Netz, und die ist schon im neuen Baukasten aufgebaut.
Yannicks Seite(n) und das Journal,
das sind die Magazine auf der Homepage, das sind die Themen des neuen Bau-kastens auf Server II. Durch die doppelte Ausführung der Ausgabe 11/2019 steckt natürlich viel mehr Arbeit in der Ausgabe drin, und auch die Ausgabe 12/2019 wird eine Nullnummer bekommen. Eingewöhnungszeit für Sie und Euch als Leser, für mich als Schreiber und Gestalter. Über Rückmeldungen würde ich mich daher diesmal besonders freuen, und beginne jetzt schon mal mit der neuen Ausgabe...
Nach dem Journal ist vor dem Journal, und die nächster Ausgabe ist immer die schwerste... - das war jetzt eine Anleihe aus einer ganz anderen Disziplin...
Viel Spaß mit der Ausgabe 11/2019! Ihr und Euer Thomas Haas
mit Gastautor Yannick Musch.
Teil I der Tour mit der Foto-Faktorei in Arzberg war die alte Porzellanfabrik, die in Ausgabe 09/2019 vorgestellt wurde. Teil II, der Nachmittag, blieb der alten Leb-kuchenfabrik vorbehalten. Ein idealer Aufmacher für diese vorweihnachtliche Ausgabe des Journals. Natürlich ist auch eine separate Seite dafür angelegt.
Die Einführung steht aber hier, etwas weiter unten - und auch bei dieser Ausgabe lohnt es sich, bis zum Ende zu schauen...
"Dieses Jahr hat es mich gepackt, ich wollte mehr wandern gehen. Nach meiner Wanderung im Karwendel ging es nur zwei Wochen später nochmals nach Österreich, diesmal zur Admonter Warte in den Kalkalpen. Begleitet wurde ich von meiner Freundin Kristin und zwei ihrer besten Freundinnen."
Weil sich das Wetter in den ersten Stunden weigerte mitzuspielen, gibt es von Aufstieg am ersten Tag kaum Bilder. Kaum waren wir die ersten Höhenmeter bei einer schwülen Hitze gelaufen, brach das angekündigte Gewitter mit teils starkem Regen los, sodass meine Kamera meistens im Rucksack blieb. Nach rund fünf Stunden sind wir dann an der Admonter Hütte angekommen, und wärmten uns erstmal auf....
Der ganze, hier gekürzt eingestellte Text und weitere Bilder sind auf der Themen-seite eingestellt! © by Yannick Musch
Nach der gelungenen Vernissage zur Ausstellung des Fotoforums ist mein Beitrag, sowie Veranstaltungsbilder, die mir vom Fotofreund Norbert Andrick aus Senden zur Verfügung gestellt wurden, auf der Ausstellungsseite eingestellt.
Im 2. Stock der vh ulm läuft die Ausstellung
#dititalerleben des Foto-forums. Meine Ausstel-lungsbilder, und einige Impressionen von der Vernissage sind auf der
entsprechenden Seite eingestellt und über den Button verlinkt. Die Aus-stellung läuft bis zum 20.12.2019 in der vh ulm, Montag bis Sams-tag, 08:00 bis 21:00 Uhr.
Ein Noor ist ein früherer Teil der Ostsee, hier das Endteil der Eckernförder Bucht.
Die Bucht wurde erst 1929 vollständig abgeschlossen und hat nur noch unterirdische Verbindung zum Stadthafen Eckernförde. Im Noor liegt ein rund 42 Tonnen schwerer Findling aus dem schwedischen Värmland, den die Eiszeitgleitscher hierher versetzt haben. Es gibt bereits begonnene Pläne, eine Verbindung zur See zu errichten, um das Noor wieder versalzen zu lassen. Die Wanderung hat bleibende Eindrücke hinterlassen - und eine eigene Seite für das Windebyer Noor.
Nachdem wir das Noor schon oft vom Auto aus gesehen hatten, war diesmal die Umrundung das Ziel. Das funktion-iert aber nur zu etwa 3/4 der Strecke
als Wanderweg, der Rest geht über Land- und Bundesstraßen.
Diesmal hat es uns erwischt. Petrus wollte keinen Foto-tag, nicht in Ulm, nicht in Süddeutschland...
Fünf Fotofreunde wollten aber ihrem Hobby fröhnen, und somit Petrus trotzen. Der hat dann auch erst zur Mittagspause, nach fünf Stunden, klein beigegeben!
Vermutlich wird das Wasser ausgegangen sein. Regenfotos haben einen eigenen Reiz, wer rennt schon im Regen mit voller Ausstattung durch die Gegend? Eben. Aber das Bild des Monats, das stammt aus dieser Regenzeit, und bei Betrachtung der Bilder unserer Gruppe hat es sich gelohnt. Und ich möchte diesen Ausflug nicht missen. Ausflug 30! war anders. Und nach dem Regen kam noch der "Stativteil" dazu.
Auch Ausflug 30! war gut...
Natürlich, es wird ein Weihnachtsthema geben. Die Fotogruppe hat den Ausflug auf einen Weihnachtsmarkt geplant.
Wenn meine Pläne funktionieren, dann kommt auch etwas aus dem vorweih-nachtlichen Hamburg ins Journal.
Ein weiteres Kapitel nordischer Weite wird es auch geben, die Geltinger Birk wurde besucht, die Bilder sind schon vorbereitet. Ein neues Bild des Monats, eventuell Yannicks neues Bergthema, mal sehen...
Das wird dann die Abschiedsausgabe in diesem Baukasten sein. Ab der Ausgabe 01/2020 des Journals wird nur noch die neue Baukastenversion pünktlich zum 20. des Monats auf den Markt kommen.
Jetzt aber erst einmal eine schöne Adventszeit, und einen Glühwein...
Lieber alter Baukasten, die Reaktionen sind eindeutig, und besagen durch die Bank, dass dein Nachfolger einfach die besserer Performance hat. Trotzdem, du bekommst die Abschiedsausgabe, wir machen den Jahrgang 2019 komplett...