Fotorevers Ernst Eberle, Hofphotograph, Ulm
Fotorevers Ernst Eberle, Hofphotograph, Ulm
Ansichtssache...
Ansichtssache...

Die frühen Ulmer Fotografen...

Ein Einsteig in die Geschichte... - Stand 03/2024

Ernst Eberle, Ulm, Hofphotograph, Bildrückseite Fotorevers Ernst Eberle, Hofphotograph, Ulm

Aus diesen ganzen Artikeln wurde mit Aktualisierungen und Ergänzungen die 

Erstausgabe eines neuen Supplements zum monatlichen Journal erstellt. 

Das Forschungsprojekt...

Zwei alte Fotografien in meinem Fundus haben die Neugierde geweckt. Auf der Suche nach Informationen zu den historischen Ulmer und Neu-Ulmer Fotografen bin ich per Internet in den Archiven verschiedener Universitäten und Instituten gewesen, habe im Netz alte Originale erworben, und viele Informationen zusammengetragen.

Auf dieser Seite werden die Ergebnisse eingestellt. Wer aus der Leserschaft weitere Informationen oder Hinweise hat, ist gerne zur Ergänzung eingela-den. Die Zusammenfassung steht auch deshalb auf dem Marktplatz im Forum.

Artikel des Journals werden hier nach dem Erscheinen ab Ausgabe 06/2020 verlinkt.

Der „Tiefgang“ ist im Netz,

die Ausgabe 01vom 20.09.2023

...gehen wir mit der Zeit mal weit zurück, bis ins Jahr 1864!

Auszug aus der Photographischen Correspondenz, 1864 Ein Auszug aus der "Photographischen Correspondenz" 1864
Der Text führt uns rund 150 Jahre in die Vergangenheit!
Hinweis: "Villeggiatur" bedeutet Ferien, Urlaub.
Quellenangabe: Photographische Correspondenz. Technische, artistische und commerzielle Mittheilungen aus dem Gebiete der Photographie unter Mitwirkung der Firma Oscar Kramer, redigiert und herausgegeben von Ludwig Schrank. Wien, Leopoldstadt, Carmelitergasse 7 - I. Band, Juli - December 1864, Nr. 1 - 6  Commissions-Verlag von Carl Gerold´s Sohn, Wien 1864

Der Link zur Österreichischen Nationalbibliothek ist hier eingestellt.

Es wird wohl schon drei Jahre her sein, es war ein Garagenflohmarkt in Bellenberg. Ein altes Hochzeitsbild in einem schweren, schwarzen Rahmen ist mir aufgefallen. Auch die Signatur fand ich interessant, es war aus der Region. Die Verkäufer hatten aber keinerlei Verbindung zu dem Paar auf dem Bild. Die Preisvorstellung hat gepasst, und somit wurde das Bild quer durch das Dorf getragen. Dort stand es dann bei mir im Studio, relativ unbeachtet, als Themenvorrat für Zeiten wie diese, wo man gerne mal auf vorhandenes Material zurückgreift, d.h. in diesem Fall ganz weit in der Geschichte zurückgeht.

(Erganzung im Februar 2022: Dieser Absatz wurde 2020 geschrieben, das Motiv wurde also 2017 erworben!)

 

Neu-Ulmer Foto-Geschichte...

 

Mit „Eugen Scheurer, Neu-Ulm, Insel 8 ½“ Stand in der linken unteren Ecke, der Foto-graf. Das Bild, ich schätzte es auf ca. 1900, war handwerklich einwandfrei gerahmt und verklebt. Eine Öffnung des Rahmens beschädigt wohl Bild und Passepartout. Daher wurde nur den Rahmen gereinigt, und das Motiv abfotografiert. Der Datensatz wurde dann entsprechend aufgearbeitet.

Aber wer war Eugen Scheuer? Das Netz zeigt nur einige seiner Portraits, die im Moment noch verkauft werden. „Soldatenbilder“, Ulm und Neu-Ulm sind schon damals Garnisonsstädte, und es scheint so, dass doch einige der Motive die Jahre überlebt haben, und über 100 Jahre später als fotografische Antiquitäten im Handel sind. Über die Person des Eugen Scheurer sagt das Netz leider nichts. Auch meine Kontakte in die Vergangenheit, über meinen früheren Chef, Lothar Mareis, nun Archivar der Gemeinde Roggenburg, und seinem Draht zum Archiv der Stadt Neu-Ulm konnten keine Ergebnisse liefern.

 

Was ich aber im Netz gefunden habe, ist die Tatsache, dass es für Neu-Ulm so in der Zeit von 1890 bis 1914 deutlich mehr an Fotografen gab. Und den Wahlspruch der Fotografen dieser Zeit, den konnte ich auch auffinden: „artis amica nostrae“

Unsere Liebe zur Kunst…

 

Hinweise auf folgende Fotografen in Neu-Ulm habe ich gefunden:

 

Eugen Scheurer, Neu-Ulm, Insel 8 ½ , Telephon No. 78

 

Photographisches Atelier Joh. (Johann) Verra, Neu-Ulm, Bahnhofstrasse, beim

Café National  - Johann Verra wird ab 01.05.1893 in Rosenheim mit einem Atelier geführt. In Rosenheim ist wohl auch sein Bruder Christian als Photograph tätig.

(Quelle: Stadtarchiv Roseheim)

Das Atelier wurde von A. Hackl übernommen.

 

Photographische Kunstanstalt Alois Eberwein, Neu-Ulm, Bahnhofstrasse 4 & 5 ½

Es gibt auch Hinweise auf „Eberweins Nachf.“ In der Bahnhofstrasse.

 

Photographische Anstalt Albert Voisard, Neu-Ulm, vis à vis vom Kriegerdenkmal, die 1881 gegründet wurde, zeitweise – mit Bruder Karl - auch unter Gebrüder Voisard geführt, und 1891 an die Herren Erdmann Spalke und Wilhelm Kluge übergeben wurde. Albert Voisard ging zurück nach Augsburg, und war ab 1891 wohl in Wien tätig.

 

Photographisches Atelier J. Picot, Neu-Ulm, an der Donaubrücke 2, das später von F.P. Junginger übernommen wurde.

 

Robert Borowansky, Neu-Ulm, Augsburger Strasse 38, hat 1939 noch einen Telefonbucheintrag und arbeitet in Neu-Ulm, Insel 8 ½.

 

Photographisches Atelier B. Urban, Neu-Ulm, Insel, das später unter Atelier Keller firmierte, und auch mit der Photographischen Anstalt F.J. Keller identisch sein dürfte.

 

Bis etwa 1910 würden die Abzüge der Glasplatten auf Albuminpapier ausgeführt. Das Papier war sehr dünn, und neigte nach dem Trocknen zum Aufrollen. Daher wurde es auf Karton aufgezogen. Dieser Karton wurde zum künstlerisch gestaltet und zum Werbeträger ausgebaut. Für mich nun eine wertvolle Quelle, unter dem Namen Revers oder Foto-Revers bekannt.

 

Damals wurden in etwa die folgenden Formate angeboten:

 

Bezeichnung:

Format des Kartons:

Zeitraum von / bis:

Stereoskop

  88 x 178 mm

1883 - 1910

Carte de Visite

  65 x 105 mm

1857 - 1925

Victoria

  83 x 122 mm

1867 -

Kabinett /Cabinet

108 x 116 mm

1867 - 1915

Oblong /Promenade

105 x 210 mm

1875 - 1910

Boudoir

135 x 220 mm

1875 - 1910

Imperial

175 x 250 mm

1875 -

 

 

 

Prinzessformat

  50 x 120 mm

k.A.

 

 

 

 

 

Die offerierten Leistungen werden auf den Revers der Fotokarten so beworben:

 

Bei Alois Eberwein wird als „Specialität: Kinder- Vereins u. Militärgruppen-Aufnahmen sowie hübsche Zusammenstellungen von Militär- und Vereins-Tableaux“ hervorgehoben. Angefertigt werden „Momentaufnahmen & Reproductionen“ ebenso wird das „Malen von Costümen und Militärbildern im Haus aufs sauberste besorgt.“

 

Eugen Scheurer wirbt mit „Aufnahmen von Portraits in und außer dem Hause. Abends auch bei elektrischem Licht“, und hat bereits einen Telefonanschluss,

die „No. 78“.

 

Albert Voisard betont, „Nachbestellungen u. Vergrößerungen werden stets pünktlich effektuiert.“

 

Bei allen Fotografen werden die Platten für Nachbestellungen aufbewahrt. „Vergrößerungen können nach jedem Bilde gemacht werden.“

 

Da zum Zeitpunkt dieser Ergebnisse meine Neugier schon mehr als geweckt war, bin ich ganz tief in den Keller der fotografischen Geschichte eingetaucht, und wurde im Universitätsarchiv in Dresden fündig.

Um das Jahr 1860, manche Angaben berichten 1863 oder auch 1866, wurde vom Leipziger Robert Schäfer´s Verlag ein Adressbuch aufgelegt, und in Dresden bei Ernst & Porteger produziert.

 

„Allgemeines Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder“

 

In diesem Werk sind sieben Ulmer und ein Neu-Ulmer Fotograf bereits vertreten.

 

Der Neu-Ulmer Fotograf, den ich zusätzlich gefunden habe, war Franz Kutterer.

Weitere Angaben zu ihm habe ich bisher nicht ausfindig machen können.

 

 

Ulms fotografische Historie…

 

Ulm und Neu-Ulm, damals wie heute durch die Donau getrennt, und verschiedenen Ländern zugehörig. Bereits  1810 wird Ulm nach kurzer Zugehörigkeit (ab 1802) zu Bayern württembergisch. Im ersten Teil hatte ich mich mit den Neu-Ulmer Fotografen beschäftigt, heute geht es über die Donau.  Und in Ulm gab es damals schon Fotografen von besonderem Rang: „Königlich Württembergische Hofphotographen“…

 

Die im „Allgemeinen Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder“ aufgeführten Fotografen sind mit einem * gekennzeichnet!

Im „Adressbuch für die königl. Württemb. Kreishauptstadt und Bundesfestung Ulm und die königl. Bayerische Stadt Neu-Ulm“ von 1865, erschienen im Verlag der J.W. Helb´schen Buch- und Kunsthandlung sind ebenfalls „Photographen“ aufgeführt.

Die Ergänzungen stehen kursiv.

 

Gefunden habe ich bisher:

 

Berger & Meckes* - die später vermutlich getrennte Wege gegangen sind

 

H. Bührlen*

 

R. Keckeisen*Keckeisen J. Photographische Anstalt, Königstraße Ulm

und Insel Neu-Ulm

 

E.M. Kleinknecht* E. Kleinknecht, Photograph, Herrenkellergasse (wohnhaft)

 

J. Picot, Photographische Anstalt, Lange Straße A 255, oberhalb des Kronprinzen (Anzeige) wohnhaft Schwilmengasse B21

 

J. Picot*, dessen Atelier eigentlich in Neu-Ulm an der Donaubrücke 2 angesiedelt war, und später wohl von F.P. Junginger übernommen wurde.

 

Gebhard Gisinger & Sohn, Portraitmaler und Photographen, vormals Waidelich, an der Promenade (Anzeige) Photograph und Maler, beim Hohentwiel A435 (wohnhaft)

 

K. Waidelich*

Waidelich, Goldleistenfabrikant und Photograph, gegen die Wilhelmshöhe L3 (wohnhaft)

 

Photographische Anstalt Hans Werner, Ulm, Syrlinstrasse 18

 

Königl. Württ. Hofphotograph Ernst Eberle, Ulm, Ecke Karls- und Neuthorstrasse, Telephon 168 - Hofphotograph ab 06.10.1897

 

Daraus wurde vermutlich das Unternehmen:

Eberle & Werner mit der Anschrift Ulm, Ecke Karls- und Neuthorstrasse,

Telephon 168

 

Photographisches Atelier Karl Meckes, Ulm, Promenade 11, Revers auch mit 19

 

Photographische Anstalt L. (Leonhard) Meckes, Ulm, Ecke Promenade/Glöcklerstrasse

Auf einem Revers aus dem Jahr 1906 wird schon Telephon 180 angegeben.

 

Daraus wurde oder war zumindest zeitweise:

Gebrüder Meckes, Photographisches Atelier, Ulm, Promenade 11

 

Photographisches Atelier Emil Keller, Karlsstrasse 50, bei der Grenadierkaserne

 

Photograph H. Schrempf, Ulm, Karlsstrasse 58

 

Königl. Hof-Photograph J. Köst, Ulm

 

Hofphotograph Otto Mackh, Ulm, Bergers Nachf., Syrlinstrasse 4

 

Photograph C. Berger, Ulm – Portraitmaler und Photograph, Syrlinstrasse 4

Maler und Photograph, hinter dem Hecht, B204

Hofphotograph ab 12.07.1892

 

Atelier für (moderne) Photographie, Emil Burger, Ulm, Syrlinstraße 4

 

Atelier Pfeiffer, Photo-Kunst Atelier, Ulm, König Wilhelmstrasse 1, Tel. 611

 

Atelier Victoria, F.A. Meßner, Ulm, Hafengasse 2 / Ecke Münsterplatz – mit „c“ und Angabe 1905

 

Photographisches Atelier Carl Sachse, Ulm, Sattlergasse 6, am Weinhof

 

Conrad Stichaner, Ulm, Ensingerstrasse 4, vermutlich Hofphotograph ab 29.11.1905

 

G. Blumenschein, Ulm, Frauenstrasse 55

 

C. Herrlinger, Ulm, Promenade 29* Christ. Friedr., Uhrmacher und Photograph

 

M. Laible, Ulm, Hahnengasse 4 und einen Martin Laible in der Frauenstrasse 1

 

H. Traunecker, Ulm, Bahnhofstrasse 1

 

Christ. Burghardt, Ulm, Beim Stern (wohnhaft)

 

 

Das Einwohnerbuch 1939

Ulm/Donau – Neu-Ulm und Umgebung

Verlag Dr. Karl Höhn

 

Der letzte Abschnitt der historischen Fotografen und Lieferanten fotografischer Artikel und Apparate

 

Verzeichnet werden in Ulm:

 

Namen/Fotografen:

Anschrift :

Telefon:

Weitere Angaben:

Bergweiler, Otto

Zinglerstraße 48

2279

Auch Artikel und Apparate

Bihr, Albert

Winklerstraße 16

 

 

Blumenschein, G.

(Gebhard)

Hauptwachplatz

3918

Atelier für höchste Ansprüche, seit 1904 – Verlag in der Frauenstraße 55

Dick, Richard

Zinglerstraße 38

3803

wohl auch Promenade 3

Hils, August

Frauenstraße 1

4792

 

Köhler, Anton

Schillerstraße 34

 

 

Pfeiffer, Albrecht

Marktplatz 17

2611

Bildnis und techn. Aufnahmen, seit 1905

Sauffers, Karl

Lange Straße 43

 

 

Stempfle, Johann

Kuhbergstraße 10

 

 

Tries & Scheurer

Lange Straße 1 und Frauenstraße 22

4060

 

Photo Viktoria

Hafengasse 2

3516

Bildnisse, techn. Aufnahmen und Photo-Kopien, gegr. 1909

 

 

 

 

Lieferanten/ Apparate:

 

 

 

Blumenschein, G. (Gebhard)

Hauptwachplatz

3918

gegr. 1904

Foto Blumenschein 1935 - 1993

Bracher, J.

Inh. A. Schumm

Hafenbad 28

2066

 

Foto-Fees

Hirschstraße 28

2861

 

Foto-Pfeiffer

Marktplatz 17

2611

seit 1905, Amateur-Arbeiten!

Germania Drogerie Karl Steck

Frauenstraße 34

2333

1913 - 1983

Kammerer, Alfons

H. Bayer Nachfolger

Donaustraße 3

3969

1890 - 1970

Wilhelm, Herbert

Wengengasse 5

4806

Fachmann für Optik, Photo, Kino

Zimmermann, Eugen

Münsterplatz 34

3185

 

Wörz, Emil und Jakob, Karl

Schlößlesgasse 11

 

in Söflingen 1913 – 1983

Verlag in Blaubeuren

 

 

 

 

 

 

 

 …für Neu-Ulm finden sich die folgenden Eintragungen:

 

Namen:

Anschrift :

Telefon:

Weitere Angaben:

 

 

 

 

Borowansky, Robert

Insel 8 ½

 

 

Photo Gaus

Insel 7

7484

Photogeschäft bis 1994

Rosche, Viktor

Augsburger

Straße 1

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellenangaben:

 

Allgemeines Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder, ca.1860 - Leipzig, Robert Schäfer´s Verlag

Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/83426/1/0/

 

Einwohnerbuch 1939 Ulm/Donau – Neu-Ulm und Umgebung, Verlag Dr. Karl Höhn

http://wiki-de.genealogy.net/Ulm/Adressbuch_1939

 

Stadtarchiv Rosenheim

https://www.stadtarchiv.de/stadtgeschichte/fruehe-photographie-in-rosenheim/beginn-der-photographie/atelier-fruehlingstrasse-10

 

ansichtskartenversand.com  - dort konnte ich auch Originale erwerben

deutsche-digitale-bibliothek.de

deutschefotothek.de

FotografenWIKI

fotorevers.eu

Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg, Findbuch FL 300/34 II

mau-ak.de

north-data.de

oldthing.de

photospuren.de

wikipedia.de

archiv-altshausen.de

Österreichische Nationalbibliothek

http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=phc&datum=1864

 

Grundfassung erstellt im April und Mai 2020 (ha.)

Die Ergänzungen erfolgen jeweils mit den neuen Ausgaben des Journals, die oben über die Buttons verlinkt werden. Aktueller Stand ist Februar 2022.

Das Journal im Überblick:

Jubiläumsausgaben:

Die Links zu Server II...

Alle Magazine ab Januar 2020!

Themen und Impressionen

Historische Fotografie in Ulm

Der Eifel Wildnis-Trail...

Startpunkt Eifel Wildnis-Trail, Höfen Der Startpunkt in Monschau-Höfen...

Hurtigruten-Reisen

M/S Spitzbergen - Hurtigruten Winter 2018 Die Hurtigruten - die Reise im Februar 2018!
MS NORDKAPP im Hafen von Molde Die Hurtigruten, 2013 - mit einer Aktualisierung 2018!
Pflastersteine mit Farbresten Das Forum - Bunt wie das Leben!

Fototipps -                       Hilfen und Anregungen...

Top-Themen im Forum:

 

Buchtipp: J. J. Eschels

Eine besondere Biographie

mit einem Gastbeitrag.

 

Streuobstwiesen/Gastbeitrag

Das Jahresthema 2015!

 

Frau Turners Geschichte

Zeitgeschichte...

 

Pflanztag im Allgäu

Handlungsbedarf...

Marble-Mouse mit Hinweis und Link zu den Fototipps. ... hier geht es zu den Fototipps!
Hinweis zur Rubrik Kugelbilder in Bildbearbeitungen Kugelbilder...
Ein Kugelbild entsteht, Community Ulm LIVE! Fototouren - die Community Ulm LIVE!
Wolkenhimmel mit Monatsnamen Bild des Monats...
Bilder zur "Stillen Zeit" Bilder zu Advent & Weihnachten
alt+Ausschnitt Räderwerk Hier gibt es Technik pur...
Druckversion | Sitemap
© Thomas Haas, D 89287 Bellenberg, 2010 - 2023
Ansichtssache - Ansichten und Einsichten von Thomas Haas, Bellenberg