Meine Seite lebt von der Vielfalt der Themenbereiche. Manche der Gebiete erforden einen größeren Raum, den ich - solange es die technischen Möglichkeiten der Homepage hergeben, gerne auch
erweitere und anpasse.
Im Juni 2014 war ich in Nördlingen unterwegs, ein Sonntagsausflug...
Die Motive wurden im August 2017 ergänzt: Die Fotogruppe Community Ulm, eine lockere Gemeinschaft von engagierten Hobbyfotografen, hat ihren Ausflug 14! nach Nördlingen unternommen. Einige
rostige Impressionen davon sind hier eingestellt.
Impressionen aus dem Lokschuppen
Im Januar 2015 hat sich bei mir Manuel Engl von Modellbau Engl in München gemeldet. Er ist über meine Seite und die Ratlosigkeit zu diesem Motiv gestolpert, und hat mir einen Link geschickt, den
ich hier gerne einkopiere. Zuvor habe ich das natürlich geprüft, trotzdem muss ich an dieser Stelle natürlich darauf hinweisen, dass ich für den Inhalt des Links nicht verantwortlich bin.
In einem Artikel über den Bahnhof Treuchtlingen wird detailliert über das Fundstück berichtet. Die Lokomotive konnte eindeutig indentifiziert werden. Es handelt sich um eine bayerische
Güterzuglokomotive der Gattung G3/4 H. Sie wurde gebaut von der Lokomotivfabrik Maffei in München unter Fabriknummer 5395 im Jahr 1922. Kurzzeitig unter der Nummer bay. 7195 eingeordnet, bekam sie
nach Gründung der Deutschen Reichsbahn die Betriebsnummer 54 1695.
Hier nun der Link zur Seite, viel Spaß beim Lesen und herzlichen Dank an Manuel Engl für den Tipp und den Besuch auf der Homepage, Danke auch an Frank Weimer, mit dem ich mich auch wegen der
Verlinkung ausgetauscht habe.
Der Link führt auf die Seite "Lokschau.de" einer privaten Homepage von
Frank Weimer in München. Und wie der Name schon sagt, beschäftigt sich diese Seite mit Lokomotiven und Eisenbahnen.
Da es hier den Rahmen sprengen würde, werden einige Motive auf eine Extraseite ausgelagert. Von Rostlauben und anderen Buntmetallen...