Unsere Ausstellungsprojekte, und somit meine ausgewählten Motive, sind auch auf der Sonderseite der vh Ulm vertreten.
Für diese Ausstellung habe ich mit dem Wahlkampf zur Landtagswahl im Oktober 2018 in Bayern beschäftigt. Vier Motive werden in der Ausstellung gezeigt.
Blickkontakt - oder können diese Augen lügen? Kurz vor dem Wahltag wird ganz persönlich geworben, die Handschrift wird eingesetzt, es geht um Vertrauen.
Eine Wählerin vor der Plakatwand im Einheitsgrau. Wie oben ist hier durch den Schattenriss, den Avatar, eigentlich jeder Wähler gemeint und angesprochen...
Der "Grüne Gedanke" in Grautönen umgesetzt. Auf der angetackerten Schutzfolie hält das Plakat halt nicht.
Auch das Motiv hat es noch in die Ausstellung geschafft. Was muten wir den Kindern zu, das wir selbst nicht geschafft haben?
Am 13. April 2019 hat die die Vernissage zur bereits in Ulm gezeigten Ausstellung "Die Schönheit des Unscheinbaren" in der Pfuhler Kunstzone statfinden. Knapp 50 Personen waren wohl bei der Eröffnung anwesend. Der alte Stadl bildet einen schönen Rahmen für die Exponate. Wolfram Janzer hat in die Ausstellung eingeführt. Die Ulmer Ausstellung in der vh ist hier verlinkt. Dort sind meine Bilder von der Weißenhorner Molfenter-Villa, das "Zaunkönig-Projekt", auch eingestellt.
Dauer der Ausstellung bis Samstag, 11. Mai 2019
Mittwoch 17 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr
Meine Bildauswahl stammt aus dem beruflichen Umfeld. Der "gekonterte" Bleisatz zeigt Veränderungen."Web to Print" ist ein Schlagwort, das die Entwicklung der letzten 30 Jahre in der Druckindustrie treffend zusammenfasst.
Der Server mit den Hilfezeilen zeigt unsere Hilflosigkeit, wenn die Rechner mal nicht laufen. Kryptische Zeilen und babylonische Verwirrung.
Und dann ist da noch der Antennenwald, die Informationsgesellschaft verlangt nach Netzen aller Art.
Die Bildmotive wurden mir von Fotofreund Norbert Andrick zur Verfügung gestellt.