Die Herbstbilder fotografiere ich ab Mitte September, mit dem Beginn des neuen Schuljahres. Das Leben hat aber eigenen Regeln, die Kürbisse liegen im August am Straßenrand, und im September steht der Weihnachtsmann im Regal.
Auf der Landesgartenschau Baden-Württemberg 2014 in Schwäbisch Gmünd gab es auf der Sonderschau zum Erntedank auch dieses Motiv zu sehen.
Da braucht man keine großen Erklärungen.
Der Text auf dem Ausstellungsschildchen ist eine Bauernweisheit:
"Schwarze Erde bringt gutes Brot."
Und das Fest der Ernte, der Erstlinge deiner Früchte, die du auf dem Felde gesät hat.
Und das Fest der Einsammlung im Ausgang des Jahres, wenn du deine Arbeit eingesammelt
hast vom Felde.
2.Mose 23,16
Ist St. Vinzenz Sonnenschein,
gibt es vielen guten Wein.
Die (Wein-) Bauernregel zum 05. April
Vinzenz Ferrer, * 23. Januar 1350 in Valencia, + 5. April 1419 in Vannes.
Dominikanermönch und Prediger, wird in der katholischen Kirche als
Heiliger verehrt.
Eine Abwandlung ist in den Bauernregeln auch bekannt:
... bringt es viele Körner ein.
Das Bild wurde am 5. April 2013 eingestellt.
Apfelernte
Die ersten Äpfel fallen vom Wurm,
Die zweiten Äpfel, die fällt der Sturm,
Die dritten erntet man ein:
Welche mögen die besten wohl sein?
Die dritten natürlich! lacht jedermann:
Weil man nur die servieren kann!
Die schält sich dann
Respektvoll der Esser
Mit sorglichem Messer -
Doch Wurm und Sturm,
die wissen es besser.
Hanns von Gumppenberg, 1866-1928
Den 29. September zähle ich zum Herbst, somit auch die Laune der Natur, die hier mit einem Apfel und der Blüte am Bäumchen Kapriolen schlägt. (2012)
Bauernweisheit zum 16.10., Gallus - * um 550, + 16.10.645, (die Lebensdaten sind Angaben aus dem evangelischen Heiligenkalender)
Auf St. Gallen Tag muss jeder Apfel in seinen Sack!
... zu den Bildern vom Frühling, Sommer und Winter.
... zur Streuobstwiesen-Seite.
... zu den Bildbearbeitungen.
... zur Rubrikseite.