Auch wenn die Bedingungen nicht optimal waren, unser Plan ist aufgegangen.
Es sollte am 23.12.2024 der Aufmacher der Journalausgabe 01/2025, der Nummer 102 vom 20.01.2025 entstehen. Aus diesen Bildern wurde auch die Projektseite mit Bildern von Lucas und mir, Thomas, aufgebaut.
Dinkelsbühl ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Die ehemalige Reichsstadt ist aufgrund des außergewöhnlich gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtbildes ein bedeutender Tourismusort an der Romantischen Straße. Seit 1998 ist Dinkelsbühl Große Kreisstadt[und seit 2013 Mitglied im Bayerischen Städtetag. Der Focus bezeichnete Dinkelsbühl als die „schönste Altstadt Deutschlands“, ein Slogan, mit dem die Stadt ihren Tourismus bewirbt. Zusammen mit den Städten Rothenburg ob der Tauber und Nördlingen war von 1984 bis 1993 die Stadt Dinkelsbühl als Kandidatin für die Erhebung zum Weltkulturerbe auf der Tentativliste der UNESCO platziert.
Immaterielles Kulturerbe: Das historische Festspiel „Die Kinderzeche“ zu Dinkelsbühl. Die Kinderzeche in Dinkelsbühl ist ein Kinder- und Heimatfest, das auf ein im 16. Jahrhundert erstmals veranstaltetes Schulfest zurückgeht. In dem Festspiel wird eine lokale Sage nachgespielt, nach der im Dreißigjährigen Krieg Dinkelsbühler Kinder die Stadt vor den Schweden gerettet haben sollen. Sie steht im Zusammenhang mit der Belagerung der Stadt im Jahre 1632. Die Aufnahme in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes erfolgte 2016. Quellenangabe: Wikipedia und unesco.de
Diese Seite ist mit der Journalausgabe über den Button verlinkt!
Mit Bildern von Lucas entstand dessen eigene Seite, #002 - Dinkelsbühl